21. Werfermehrkampf

Am 11.04.2015 fand der traditionelle Werfmehrkampf zum 21 Mal statt. Insgesamt gingen 28 Sportlerinnen und Sportler im Blumenhain Stadion an den Start. Bei der Siegerehrung durften alle Athletinnen und Athleten auf das Siegertreppchen und jeder von ihnen erhielt eine Urkunde. Die meisten Punkte in der Frauenwertung erreichte Ute Mackenroth aus Bebra für 3581 Punkte dafür bekam sie eine Urkunde und eine "Ahle" Wurst. Bei den Männern ging die "Ahle" Wurst mit 4111 Punkten an Günter Fändrich aus Heppenheim. Vom Tuspo Borken gingen zwei Athleten an den Start. Anette Engelhardt belegte mit 2867 Punkten in der W40 den 1. Platz. Bei den Männern belegte Basilius Balscharlaski M65 mit 3399 Punkten den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an beide Tuspo Athleten.

Wie in fast jedem Jahr durften wir Athleten aus den Niederlanden begrüßen. Seit nunmehr 16 Jahren nehmen sie die weite Anreise auf sich, um bei uns im wunderschönen Blumenhain Stadion, starten zu können. Der älteste Teilnehmer Jahrgang 1931 kam aus Eindhoven.

Die gelungene Veranstaltung war durch die grandiose Hilfe und die gute Zusammenarbeit vieler Kampfrichter und Helfer wieder erfolgreich und sehr schön. Im Namen der Abteilung Leichtathletik bedanke ich mich bei allen, die die Veranstaltung ohne Probleme mit durchgeführt haben.

Trainingslager im Blumenhainstadion

Die Trainingsgruppen von Jutta Junker, Annette Engelhardt und Manfred Heinz trafen sich zu 14 Stunden Sport in 4 Tagen im Stadion Blumenhain. Koordination Technik und Schnelligkeit standen bei den vielen Übungen im Mittelpunkt. Einen Eindruck kann man sich bei der Fotoshow holen. Wie an den Fotos zu erkennen ist kam auch der Spaß nicht zu kurz. Selbst das unbeständige Wetter, Regen, Hagel, Sturm und auch Sonne konnte die Mädels und Jungs nicht vom mitmachen abhalten, Flexibilität war also angesagt. Am Ende der vier Tage waren alle zufrieden auch die 3 Betreuer. Yannick Wiegand verabschiedete sich nach 2 Tagen zum Stützpunkt Trainingslager nach Dresden.

Herzlichen Dank sagen Jutta, Annette und Manfred, auf die zum Abschluss eine kleine Überraschung wartete.

Katharina Orth als Abteilungsleiterin wiedergewählt

Auf der Vollversammlung der Leichtathleten wurde die Abteilungsleiterin Katharina Orth wieder gewählt. Stellvertreterin bleibt Pia Hermann. Katharina Orth gab einen Bericht über die Aktivitäten 20014 und einen Ausblick auf die bevorstehende Saison mit sechs Veranstaltungen im Stadion Blumenhain. Weiterhin ging sie auf die sportlichen Leistungen der Abteilung ein. Ralf Köhne berichtete über die Finanzsituation der Abteilung und Volker Henkel berichtete über die Aktivitäten beim Spotabzeichen. Ehrungen gab es auch für verdiente Nachwuchsathletinnen und Athleten. In der Klasse U16 wurde Max Wiegand geehrt, in der Klasse U14 waren es Hannah Freidhof und Claudius Trebing. Als jüngste Athletin erhielt in der Klasse U12 Franka Scheuer den Wanderpokal.

v.l. Franka Scheuer, Hannah Freidhof, Claudius Trebing und Max Wiegand

Max Wiegand SPORTLER DES JAHRES im Schwalm – Eder – Kreis

Der Sportkreis Schwalm – Eder ehrte Max Wiegand anlässlich der Kreishallenmeisterschaften in Melsungen am 31.01.2015. Er wurde für seine sportlichen Leistungen im Hammerwurf – LÄNDERVERGLEICHSKAMPF M15 Hessenauswahl und Sieg – sowie seine Staffelerfolge mit der StG Schwalm – Eder geehrt.
Außerdem erhielt er den Pokal zum Sportler des Jahres 2014.
Mach weiter so.

Hannah Freidhof wird Hessische Jugendmeisterin im Wurfmehrkampf

Hannah Freidhof nahm am 08.03.2015 an den Hessischen Meisterschaften im Wurfmehrkampf der weiblichen Jugend U 16 teil. Die 13-jährige Gombetherin warf den 500 g Speer auf 25,90 m und ging damit in Führung. Den 3 kg Hammer schleuderte sie auf 34,37 m. Im anschließenden Kugelstoßen (3 kg) folgten 9,07 m. Mit 50 Punkten Vorsprung ging die CJD – Schülerin in die letzte der 4 Wurfdisziplinen, das Diskuswerfen. Das 1 kg Wurfgerät warf sie auf 26,29 m. Sie gewann den Wettbewerb mit 1929 Punkten und ist jetzt Hessische Jugendmeisterin im Wurfmehrkampf der weiblichen Jugend W 14.

Gegenüber dem letzten Jahr, änderte sich nicht nur ihre Altersklasse sondern auch die Wettkampfgeräte ihr Gewicht. Der Speer von 400 g auf jetzt 500 g, der Hammer von 2 kg auf 3 kg sowie der Diskus von 750 g auf 1 kg. Wir gratulieren unserer Sportlerin ganz herzlich.
Annette Engelhardt.

In der Altersklasse W13 ging Paula Tetem in der Halle in Franfurt Kalbach an den Start. Im Sprintmehrkampf waren es von den 28 Meldungen 23 Teilnehmerinnen die den Wettkampf aufnahmen. Ein Gesamtergebnis liegt derzeit noch nicht vor. In ihrer Paradedisziplin dem 60 m Hürdenlauf lief es nach einigen Problemen nicht nach Wunsch nach 12,06 Sekunden erreichte Paula leider erst das Ziel. Im 75 m Lauf kam sie nach 10,94 Sekunden ins Ziel, weiterhin gab es einen Sprint über 20m "fliegend" dafür benötigte Paula 2,62 Sekunden. Beim 6er Sprunglauf kam Paula auf 14,55 Meter. In der Zwischenzeit gibt es auch das Endergebnis mit dem 11. Platz verfehlte Paula knapp die Top Ten in Hessen.
Manfred Heinz

Gelungener Einstand der StG Eder-Efze

In der Messehalle in Karlsruhe fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten statt. In der Altersklasse MJU18 standen 21 Teams für die 4x 200m auf der Meldeliste, darunter erstmals ein Team der Startgemeinschaft (StG) Eder-Efze (Borken, Gensungen, Remsfeld) Im ersten Lauf waren 6 Teams am Start, darunter Startläufer Max Wiegand, es folgte Yannik Wiegand (beide TuSpo Borken) als dritter Läufer ging Kevin Krimmel (TSV Remsfeld) auf die Runde zum Schluss war es Elias Steiner (Jahn Gensungen) der als 2. durchs Ziel lief. Mit 1:38,09 liefen sie außerdem noch eine hervorragende Zeit. Wenn man bedenkt das sie das jüngste Team am Start waren bekommt die Leistung noch mehr Wert. Zum Abschluss war es ein hervorragender 7. Platz in der Gesamtwertung, nebenbei waren sie noch das beste Team aus Hessen. Ebenfalls auf einem hervorragendem 7. Platz landete Yannick Hoos über 400m der Männer, nach 50,79 Sekunden war er im Ziel. Der frühere Borkener Sprinter Daniel Hundt startet jetzt für die LG Stadtwerke München dort kam er im 60m Vorlauf auf 7,13 Sekunden und verpasste damit das Halbfinale ganz knapp.

Ergebnisse | Fotos

Senioren in Stadtallendorf aktiv

In Stadtallendorf waren die Seniorensportler aus Hessen am Start. Erstmals in der Altersklasse W30 am Start Monika Fabian, nach 8,88 Sekunden kam sie beim 60m Lauf als Vierte ins Ziel. Im Kugelstoßen der AK W40 überzeugte Annette Engelhardt mit dem 2. Platz, 8,95 Meter standen am Ende in der Ergebnisliste. Volker Henkel ging in der AK M40 über 200 und 400 Meter an den Start. Im 200 m Lauf kam Volker mit 27,49 Sekunden auf den 3. Platz und über 400 m war es der Silberrang in 62,55 Sekunden. Am Start in der AK M55 war Helmut Kleinmann er lief die 400 m in 71,74 Sekunden und für die 800 m benötigte er 2:40,70 Minuten beides brachte ihm den 5. Platz ein. Basilius Balschalarski (M65) kam beim 60 m Hürdenlauf in 11,79 Sekunden auf den 1. Platz, Platz zwei schaffte mit 4,05 Metern im Weitsprung und jeweils auf den 3. Platz kam er im 60 m Lauf (9,46 Sekunden) und im Hochsprung (1,25 Meter).

More Articles ...

Kontakt

TuSpo 1896 e.V. Borken
Postfach 1106
34582 Borken

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.