Trainingslager Borken vom 05.04. - 08.04.2016

Dienstag, 05.04.2016
Berichterstatter: Franka, Mara, Marie, Paula, Lea
Zum Aufwärmen haben wir Brennball gespielt. Es gab zwei Teams die gegeneinander gespielt haben.
Danach haben wir Fußgelenksarbeit und anschließend verschiedene (Otterndorfer) Koordinationsübungen gelaufen.
(Zur Erklärung Otterndorfer = Aus dem Trainingslager welches wir vor ca. 10 Jahren in Otterndorf verbracht haben, stammen diese Laufabfolgen.)
Gegen 14.30 Uhr war Pause. Danach gab es zwei Gruppen. Eine ging zu Annette und warf Diskus, die Anderen trainierten Weitsprung. Nach einer Stunde wurden die Gruppen ausgetauscht.
Ein gemeinsames Auslaufen beendete diesen ersten Trainingstag.

Mittwoch, 06.04.2016
Berichterstatter: Lisa, Josi, Julius, Marleen
Nach kurzen 2 Runden einlaufen haben wir eine Disziplin aus der Kinderleichtathletik aufgebaut.
Pendelstaffel wie folgt: 2 x 2 Ständer im Abstand von 25 – 30 m. Jeweils 3 m dahinter ein Hütchen und wieder 3 m weiter dahinter ein Springseil. Aufgabe war: Mit Staffelstab ablaufen zum Springseil – 10 Sprünge – und dann den Staffelstab von hinten angelaufen an den Mitläufer übergeben.
Hier gab es zwei Mannschaften.
Einige Gymnastikübungen mit Terabändern und mit Sand gefüllten Flaschen rundeten das Aufwärmprogramm ab.
Mit der Fulda-Koordination, einem Parcour von ca. 75 m Länge ging es mit dem Lauf-ABC weiter. Hier wurden verschiedene Laufabfolgen trainiert.
Nach der Pause gab es wieder 2 Gruppen.
Die Eine machten Hamerwurf-Übungen. Stabilisation auf einem Balancestepper, dann Wurfübungen mit einem Hammerball. Anschließend konnten wir im Hammerwurfring unser Gelerntes erproben.
Nach dem Wechsel zu Jutta ging es mit Hürdentraining weiter. Wir hatten 2 Bahnen mit verschiedenen Hürden, einmal die richtigen festen Hürden und dann noch die Trainingskipphürden, die Weichen aufgestellt.
Nach einigen Startblockübungen liefen wir erst über die weichen Hürden und wer den Mut aufbrachte, lief dann über die richtigen festen Hürden.
Ein gemeinsames Auflaufen war auch hier zum Abschluss nötig.

Donnerstag, 07.04.2016
Berichterstatter: Lena, Michelle
Am 3. Trainingstag waren wieder 12 Kinder sowie Jutta und Annette da. Nach dem Einlaufen wurden insgesamt 4 Durchgänge beim LKT (Läufer-Kraft-Training) durchgeführt. Mit neuen Kraftübungen, die auch mit Bällen und als Partnerübung ausgeübt wurden, war das ganz schön anstrengend.
Nach der Nachmittagspause gab es wieder 2 Gruppen. Eine übte Stabilisation und warf mit dem Speer. Die andere machte Sprinttraining und verfeinerte die Lauftechnik.
Als Abschluss wurde wieder ein Kinderspiel „Tom und Jerry“ gespielt. Nur war das jetzt für große Kinder mit langen Beinen nicht mehr so einfach, sehr schnell aus dem Sitzen aufzustehen und als Fänger loszulaufen

Freitag, 08.04.2016
Berichterstatter: Haje und Jutta
Nach 2 Runden einlaufen hatte Jutta 30 Ringe in gelb, pink und grün zwischen 5 weichen Hürden auf dem Rasen verteilt. Hier sind wir erst einmal kreuz und quer gelaufen. Anschließend liefen wir in einer langen Schlange hintereinander ohne uns zu durchkreuzen. Dann wurde es kompliziert. Wir sollten in den pinken Ring 1mal, in den gelben Ring 2mal und in den grünen Ring 3mal treten.
Erschwert wurde das ganze (wenn man zu zweit in einen Ring kam, oder den Ringrand berührte) durch Liegestütze. Hier gab es dann ganz viel Bewegung.
Eine weitere Übung war mit 6 Ringen und einer Hürde in Folge (5 mal). Hier wurde mit verschiedenen Laufabfolgen das Lauf-ABC trainiert.
An der Hochsprungmatte haben wir dann Aufsprungübungen durchgeführt. Den Flop und den Scherensprung geübt.
Nach der Pause ist Jutta mit uns eine Stunde ins Naturschutzgebiet gelaufen. Alle warteten auf das letzte Spiel.
Jutta hatte Pizza bestellt und so konnten wir uns gleich stärken.
WIR HATTEN EINE SEHR SCHÖNE WOCHE Annette und Jutta sagen DANKE an Manfred für die Fotos um ein paar Impressionen festzuhalten.

22. Werfermehrkampf der Seniorinnen und Senioren

Bei herrlichem Sonnenwetter absolvierten 8 Athletinnen und 6 Athleten den Werfermehrkampf der aus den Disziplinen Hammer, Kugel, Diskus, Speer und Gewichtwerfen besteht. Vom Tuspo ging Annette Engelhardt in der AK W40 an den Start. 38,18 mit dem Hammer war ihre beste Einzelleistung insgesamt kam sie im Fünfkampf auf 2.819 Punkte. In der AK M70 war es Basilius Balschalarski der mit insgesamt 3.617 Punkten die höchste Punktzahl bei den Männern erreichte. Die höchste Punktzahl bei den Frauen erreichte Carmen Krug vom SSC Vellmar. Beide wurden für ihre Leistungen mit einer "Ahlen Worscht" aus der Metzgerei Kohl-Kramer belohnt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Auch ein Dankeschön an Anja Hommel die im Vorfeld für die Generalüberholung im Wettkampfbüro sorgte.

Fotoserie siehe rechts unter Picasa Fotogalerie

Nordhessische Straßenlaufmeisterschaften

Am Tag des Frühlingsanfangs fuhren 2 Läuferinnen und 10 Läufer vom TuSpo 1896 Borken nach Frankenberg, um an den Nordhessischen Straßenlaufmeister-schaften teilzunehmen. Die Meisterschaften waren in den 38. Frankenberger Straßenlauf eingebunden. Auf dem flachen sehr schnellen Rundkurs im Gewerbe-gebiet Auegelände mussten die Schüler und Jugendlichen bis U 16 zweieinhalb Runden (5 km) und die Jugendlichen U 18, U 20, Frauen, Männer, Senioren und Seniorinnen fünf Runden (10 km) durchlaufen. Bedingt durch starken Wind auf der Strecke und gefühlten Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, wurde den Läuferinnen und Läufern viel abverlangt.




Siegermannschaft M 30/35 mit Christian Priester, Jonas Degenhardt und Marcel Krug


1. Platz Nordhessische Meisterschaften im Straßenlauf Klasse MJU14: Pascale Suelzle, Matthis Heinz und Haje Keilbach


Die Platzierungen im einzelnen:
 

5 km-Lauf:

 

Männl. Jgd. U 14                Matthis Heinz (03)                22:52 Min.     4. Platz M 13

 

                                               Pascal Suelzle (03)          27:21 Min.     5. Platz M 13

 

                                               Haje Keilbach (04)             27:21 Min.     4. Platz M 12

 

10 km-Lauf:                          Jonas Degenhardt (86)        38:12 Min.     2. Platz M 30

 

                                               Lutz Debus (61)                  38:59 Min.     2. Platz M 55

 

                                               Christian Priester (77)        39:07 Min.     2. Platz M 35

 

                                               Marcel Krug (83)                 39:20 Min.     3. Platz M 30

 

                                               Jürgen Fischer (61)            39:45 Min.     3. Platz M 55

 

                                               Ralf Debus (59)                   41:29 Min.     6. Platz M 55

 

                                               Doris Lang (66)                   46:08 Min.     2. Platz W 50

 

                                               Werner Mutz (48)                46:26 Min.     1. Platz M 65

 

                                               Inge Marth (52)                    53:07 Min.     1. Platz W 60

 

Mannschaftswertungen:

 

5 km-Lauf männl. Jgd. U 14

 

1. Platz TuSpo Borken 1 (M. Heinz / P. Suelzle / H. Keilbach)            1:17:34 Std.

 

10 km-Lauf Gesamteinlauf

 

5. Platz TuSpo Borken 1 (J. Degenhardt/L. Debus/Chr. Priester)    1:56:18 Std.

 

6. Platz TuSpo Borken 2 (M. Krug / J. Fischer / R. Debus)         2:00:34 Std.

 

Mannschaft M 50/55

 

1. Platz TuSpo Borken 1 (L. Debus / J. Fischer / R. Debus)       2:00:13 Std.

 

Mannschaft M 30/35

 

1. Platz TuSpo Borken 1 (J. Degenhardt/Chr. Priester/ M. Krug)     1:56:39 Std.

 

Reinhold Jäger

 

Katharina Orth bleibt weiterhin Abteilungsleiterin der Leichtathleten

Zu Beginn der Versammlung begrüßte die Abteilungsleiterin Katharina Orth die anwesenden Mitglieder. In ihrem Bericht ging sie zunächst auf die leicht rückläufige Zahl in der Leichtathletikabteilung hin. Danach danke sie allen Übungsleitern und Helfern die dazu beitrugen das die sechs Veranstaltungen im Blumenhain Stadion reibungslos über die Bühne gingen. Leistungen und Erfolge der Sportlerinnen und Sportler in 2015 kamen auch nicht zu kurz. Diese Erfolge wurden beim Fest- und Ehrenabend des Vereins schon gebührend gewürdigt. Über eine ausgeglichene Bilanz bei den Finanzen der Abteilung berichtete Ralf Köhne. Reinhold Jäger berichtete über eine rege Läufergruppe die an vielen Läufen in ganz Deutschland teilnahmen. Der Bericht des Sportabzeichen Obmanns musste wegen Krankheit leider kurzfristig ausfallen.

Tradition ist es in der Versammlung verdiente Nachwuchsathleten zu ehren. Hierbei wird nicht nur die sportliche Leistung bewertet sondern die Teilnahme an den Trainingstagen mit hinzu gezogen. In der Klasse U16 wurden Hannah Freidhof und Henrik Mohr geehrt, eine Klasse tiefer (Klasse U14) waren es Paula Tetem und Julian Akcay, in der Klasse U12 bekam die Wandertafel Merle Tetem die u.a. bei der Trainingsbeteiligung der Spitzenreiter war.

Bei der danach anstehenden Wahl wurde Katharina Orth einstimmig wieder gewählt, ihr zur Seite steht die alte und neue Stellvertreterin Pia Hermann.

In der Vorschau auf die neue Saison standen die fünf Veranstaltungen im Blumenhain Stadion im Mittelpunkt. Es beginnt mit dem Werfermehrkampf am 09.04.es folgen zwei Wochen später die Nordhessischen Wurfmeisterschaften. Am 02.07. sind die Kleinsten bei der Kinder Leichtathletik am Start. Das Feriensportfest findet am 23.07. statt und den Abschluss machen die Langläufer am 20.08. Hier hoffen wir wieder auf viele fleißige Helfer die zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen.

Ein Hinweis zum Abschluss: Neue Trikots können bei Reinhold Jäger besichtigt und bestellt werden.


Katharina Orth ehrte Paula Tetem, Merle Tetem und Henrik Mohr


Die wiedergewählte Abteilungsleitung: Katharina Orth und Pia Hermann

3. Platz bei Hessischen Crossmeisterschaften

Michael Opper, Klaus Stern und Marco Pelz haben bei den Hessischen Crossmeisterschaften den 3. Platz in der Mannschaftswertung M 40/45 belegt. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

TuSpo Borken-Basketballer weiterhin tadellos

VfL Bad Wildungen – TuSpo Borken: 65:112 (30:48) – 13.02.2016
Die Basketballer des TuSpo Borken eilen weiter von Sieg zu Sieg – auch beim Auswärtsspiel in Bad Wildungen wussten die Borken Bugs zu überzeugen und stehen vier Spieltage vor Saisonende weiterhin an der Spitze der Basketball-Bezirksliga.
Nachdem vor kurzem die Mannschaft des AFC Baunatal die Basketball-Bezirksliga verlassen hatte und dadurch ein Spiel für Borken ausfallen musste, stand nun endlich wieder ein weiteres Spiel auf dem Programm. Zum Auswärtsspiel nach Bad Wildungen konnten die Borken Bugs fast mit dem kompletten Kader anreisen. Im ersten Viertel konnten die Gastgeber einen 2:16-Rückstand sogar verkürzen und gingen beim Spielstand von 20:27 in den zweiten Spielabschnitt. Allerdings konnten sie danach dem Borkener Spiel nicht mehr allzu viel entgegensetzen, auch wenn Ray Hirsch auf Seiten der Wildunger mit insgesamt 37 Zählern ein hervorragendes Spiel machte. Im weiteren Spielverlauf distanzierten die Borkener die Mannschaft aus Bad Wildungen klar – insbesondere Lars Krause erwischte einen erfolgreichen Abend und konnte diverse Drei-Punkte-Würfe im Korb unterbringen. Der Endstand fiel dementsprechend deutlich aus.
Für den TuSpo Borken spielten (Punkte in Klammern): Nils Fröhlich, Christopher Gathen (11), Lars Gawrisch (16), Anton Hammel (13), Jörg Jakob (12), Lars Krause (27), Frank Lohrmann (14), Jonas Olten (6), Johannes Röhr (5), Burak Tastemel (6), Michael Wagester (2).
Am Samstag, den 20.02. kommt es in der Borkener Großsporthalle um 18:00 Uhr zur Begegnung gegen den TV Hersfeld.
(kk)

Erfolge beim Kreis Crosslauf in Obervorschütz

Innerhalb der Nordhessischen Meisterschaften fanden in Obervorschütz die Kreis Meisterschaften im Crosslauf statt. Erfolge für den TuSpo gab es von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Die Ergebnisse im Einzelnen.

Altersklasse WK 8 1. Marie Böth, 2. Frederike Niklas, 5. Elisabeth Sprenger, 7. Jana Koch und auf dem 9. Platz Meily Becker. Altersklasse WK 9 1. Sophia Fröhlich, 2. Lilian-Sophie Otto. In der Mannschaftswertung der beiden Altersklassen kamen Fröhlich, Böth und Otto auf den 1. Platz. Auf Platz drei folgten Niklas, Sprenger und Koch.

In der Klasse MK 8 belegte Lukas Berge den 5. Platz und in der Klasse MK 9 kam Luka Hommel auf den 2. Platz.

In der Klasse WK 11 siegte Josephine Otto und in der Klasse MK 11 kam Julius Otto auf den 2. Platz.

In der Klasse W 12 kam Marie Böhnert auf den 3. Platz eine Klasse höher Klasse W13 gab es den Doppelsieg durch Franka Scheuer und Mara Knott. In der Mannschaftswertung gab es keinen Zweifel am Sieg von Scheuer, Knott und Böhnert.

Bei den Jungs kam in der Klasse M12 Haje Keilbach auf den 3. Platz und Joshua Hommel auf den 4. Platz. Platz zwei gab es für Matthis Heinz in der Klasse M13 und Pascale Sülzle folgte auf dem 3.Platz. Die Mannschaftswertung gewannen Heinz, Keilbach und Sülzle.

Bei der Männlichen Jugend U20 kam Eiko Berlitz auf den 3. Platz , Carl Natrup kam auf Platz fünf und es folgte Jan Becker, in der Mannschaftswertung belegten Berlitz, Natrup und Becker den 2. Platz.

Doris Lang belegte in der Frauenklasse den 2. Platz und in der AK W50 den Ersten. Martina Keilbach kam auf den 4. Platz und in der Klasse W50 auf den Zweiten. Katharina Orth belegte den 5. Platz. Bei den Männern siegte Andre` Ahammer, Michael Opper folgte auf dem 3. Platz und wurde Erster in der Klasse M45. Haile Eheze kam auf den 5. Platz und Ali Al Bander kam als Achter ins Ziel. Die Mannschaftswertung ging an Ahammer, Opper und Eheze.

Bei den Senioren gab es folgende Ergebnisse. M 55 2. Platz für Uwe Rehor. In der Klasse M55 gingen die drei ersten Plätze an den TuSpo 1. Lutz Debus, 2. Dr. Baschar Male, 3. Helmut Kleinmann die Mannschaftswertung gewannen Debus, Dr. Malek, Rehor. Die Klasse M65 gewann Werner Mutz auf dem 3. Platz folgte Manfred Fust vor Helmut Hesse und Harry Esper. Auch diese Mannschaftswertung ging an den TuSpo mit Mutz, Fust und Hesse.

Fotoserie siehe rechts

Ergebnisse

More Articles ...

Kontakt

TuSpo 1896 e.V. Borken
Postfach 1106
34582 Borken

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.