Erfolge und Bestleistungen für Borkener Leichtathleten bei den Nordhessischen Meisterschaften

Für die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U16 und U14 fanden die Meisterschaften in Bad Sooden Allendorf statt.

Josi Otto und Matthis Heinz gingen vom Tuspo an den Start. In die Deutsche Spitzengruppe lief und sprang sich, in der AK W13, Josi Otto. Für Josi begann der Wettkampf mit einer Bestzeit im Vorlauf für die 75 m benötigte sie 9,96 Sekunden. Im Endlauf konnte Josi ihre Bestleistung nochmals deutlich steigern diesmal blieb die elektronische Uhr bei 9,74 Sekunden stehen. Im Weitsprung taucht Josi jetzt mit 5,22 Metern ebenfalls in der deutschen Spitzengruppe auf. Nach diesen beiden Super Leistungen folgte erst einmal die 4 x 75 m Staffel der StG Schwalm-Eder gemeinsam mit den Remsfelder Mädchen Elly und Rachel Losenhausen und Lenka Müller lief Josi wieder unter die Top Ten in Deutschland am Ziel blieben die Uhren bei 39,81 Sekunden stehen. Trotz einer weiteren persönlichen Bestleistung von 10,39 Sekunden blieb für Josi im 60 m Hürdenlauf "nur" der dritte Platz übrig. In der Altersklasse M15 blieb Matthis Heinz zum ersten mal unter der 13 Sekunden Grenze im Vorlauf war er nach 12,75 Sekunden im Ziel, im Endlauf belegte er dann mit 12,97 Sekunden den 6. Platz. Im Weitsprung verletzte sich Matthis so das er am Ende mit 4,78 Metern und dem 6. Platz zufrieden sein musste. Durch die Verletzung konnte er dann nicht mehr zum 300 m Lauf antreten.

Josi Otto vorn die überlegene Siegerin im 75 m Endlauf der AK W13

Matthis Heinz 2. v.l. nach dem 100 m Start

Am nächste Tag ging es weiter in Kassel mit den Meisterschaften der Klassen U18 und älter.

Yannik Wiegand, der nach seiner langen Verletzung langsam wieder in Schwung kommt, konnte seine beiden Sprinttitel der Klasse MU 20 verteidigen, im 100 m Lauf kam er nach 11,75 als erster ins Ziel und für die 200 m benötigte er 24,13 Sekunden. Mit neuer Bestleistung von 53,91 Sekunden kam Paul Kirschner in der AK MU18 über 400 m als Erster ins Ziel, mit einer weiteren Bestleistung von 12,09 Sekunden belegte er den 8. Platz im 100 m Lauf. Für Claudius Trebing bedeutetn 5,88 m im Weitsprung Platz sieben in der AK MU 18.  In die Hessische Spitzengruppe lief die Staffel der StG Eder-Efze mit Claudius Trebing und Paul Kirschner (Borken) sowie Lucas Natusch (Wabern) und Fabian Feldmann (Remsfeld) nach 46,15 Sekunden kamen sie als Sieger ins Ziel. Einfacher hatte es aufgrund der Teilnehmer die Senioren des TuSpo n der AK M50 siegte Olaf Hentschke im 200 m Lauf in 28,73 Sekunden und im 400 m Lauf in 65,05 Sekunden. Jörg Grening startet in der AK M55 er siegte im Weitsprung mit 4,82 Meternund belegte in 27,84 Sekunden den 2. Platz im 200 m Lauf. Helmut Kleinmann gehört der AK M60 an und kam beim 100m Lauf in 15.85 Sekunden als Zweiter ins Ziel, jeweils den ersten Platz belegte er im 200 m Lauf (32,89) 1.500 m Lauf (5:53,38 ) und beim Weitsprung kam er auf 3,71 Meter. Herzliche Glückwünsche an die Athleten.

Merle Tetems Hammer flog 40,03 Meter weit.

Bei den Halleschen Werfertagen in Halle an der Saale im Sportzentrum Brandenberg ging Merle Tetem in der Altersklasse WU16 (W14) an den Start. Beim Hammerwerfen war die Deutsche Elite in dieser Altersklasse am Start. Merle die erst seit diesem Jahr den 3 kg schweren Hammer werfen muss begann mit einem ungültigem Wurf, bereits der 2. Wurf flog über ihre persönlich Bestleistung hinaus und landete bei 36,65 Metern. Es folgte der dritte Wurf mit einer Leistung von 39,70 Metern damit übertraf sie die Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften der Klasse WU16, da sie aber noch der AK W14 angehört ist sie in diesem Jahr noch nicht startberechtigt und muss bis 2019 warten. Mit den 39,70 Metern qualifizierte sich Merle außerdem für den Endkampf der besten 8 Werferinnen. Der erste 40 m Wurf mit dem 3 kg schwerem Hammer gelang ihr dann im 4. Versuch, die Weite wurde mit 40,03 Metern gemessen. Es folgten noch 39,78 und 39,88 Meter. Alles in allem eine hervorragende Wurfserie. Herzlichen Glückwunsch.

 

Bestleistungen der Schülerinnen und Schüler beim Pfingstsportfest in Baunatal

Einmal mehr die überragende Athletin beim Pfingstsportfest in Baunatal war Josi Otto. Drei Siege und eine Topzeit über 100 m waren die Ausbeute an diesem Tag. Im 100m Lauf startete Josi eine AK höher in der W14, mit 12,76 Sekunden gewann sie nicht nur überlegen diesen Lauf sondern sie empfahl sich damit auch für die Hessischen Meisterschaften in Darmstadt. Die beiden anderen Siege gab es mit Bestleistung im 60 m Hürdenlauf der AK W13 dort kam sie nach 10,59 Sekunden ins Ziel. Im Weitsprung sprang sie mit 4,91 Metern wiederum auf den ersten Platz. Jeweils 2 Bestleistungen gab es für Paul Kirschner und Matthis Heinz. Paul lief die 100 m in der AK MU18 in 12,09 Sekunden und für die 200 m benötigte er 24,10 Sekunden. Matthis lief beim 100 m Lauf in der AK M15 in 13.10 Sekunden auf den 2. Platz und beim 200 m Lauf musste er in der AK MU18 starten und kam nach 26,34 Sekunden ins Ziel. 3 Bestleistungen und einen Sieg gab es für Sophia Fröhlich in der AK W11 mit 23,00 warf sie den 80 g Ball am weitesten, die zweite Bestleistung gab es mit 3,47 Metern im Weitsprung und Platz drei. Sophia ging im 800 m Lauf in der AK W12 an den Start dort gab es in 3:00,61 Minuten die dritte Bestleistung. Nicht so gut lief es für Sophia beim 50m Lauf nach einem "Stolperer" am Anfang kam sie nach 8,56 Sekunden ins Ziel. Lilien Otto lief mit 8,44 Sekunden eine Bestleistung im 50 m Sprint und beim Ballwerfen stellte sie mit 19,50 m ihre Bestleistung ein. Bei den Männern ging Marc Kleinmann im Hochsprung an den Start mit 1,65 Metern belegte er höhengleich mit dem Sieger den 2. Platz. Ebenfalls auf den 2. Platz kam bei den Senioren Vater Helmut Kleinmann er benötigte für den 800 m Lauf 2:50,59 Minuten.

 

Josi Otto gewinnt überlegen die Nordhessische Meisterschaft im Block Mehrkampf.

Einen Tag nach den Kreismeisterschaften ging Josi Otto in Hofgeismar bei den Nordhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in der AK W13 an den Start. Josi begann den Wettkampf mit einer Bestleistung von 36,50 Metern im Ballwerfen (200g) mit 4,97 Metern kam die nächste Bestleistung im Weitsprung, bis zur begehrten 5 m Marke fehlen jetzt nur noch 3 cm. Eine weitere Bestleistung gab es für Josi im 800 m Lauf nach 2:33,58 Minuten war sie im Ziel. Im 75 m Sprint (10,08 Sekunden) und 60 m Hürdenlauf (10.98 Sekunden) war sie dicht an ihren Bestleistungen dran. Mit 2.495 Punkten hatte sie fast 300 Punkte Vorsprung auf den 2. Platz und ebenfalls eine Bestleistung. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch und Dank an die Kampfrichter und Helfer.

Siegerehrung bei den Norhessischen Meisterschaften ganz oben Josi Otto als die überlegene Siegerin

Zahlreiche Titel und Bestleistungen bei den Kreismeisterschaften

In Felsberg fanden die Kreismeisterschaften des Schwalm-Eder Kreises statt. Mit zahlreichen Titeln und vielen persönlichen Bestleistungen fuhren die Leichtathleten und Leichtathletinnen wieder nach Hause. Die herausragende Leistung war dabei der 75 m Sprint von Josi Otto bei Gegenwind steigerte sie ihre noch junge Bestleitung auf 9,97 Sekunden das war der deutliche Sieg und ein Spitzenplatz nicht nur in Hessen. Den zweiten Sieg feierte sie mit 4,82 Metern im Weitsprung. Gemeinsam mit Elly und Rachel Losenhausen und Lenka Müller (Remsfeld) lief Josi in der 4x75 m Staffel mit 40,66 Sekunden in die Spitzengruppe Hessen. In der Altersklass W14 starteten Lisa Otto und Marie Böhnert, die beste Leistung von Lisa war der 2. Platz im Hochsprung mit 1,25 Metern, diesen belegte Marie im 800 m Lauf dort kam sie nach 3:15,77 Minuten ins Ziel. Die weiteren Resultate Lisa 100 m 16,38 Sekunden (3.) Weitsprung 3,78 Meter (3.) Marie Weitsprung 3,72 Meter (4.) 100 m Lauf 15,53 Sekunden (3.) Hochsprung 1,15 Meter (3.). Mit 4 Bestleistungen gewann Matthis Heinz 3 Titel in der AK M15 Weitsprung 5,07 Meter, 300m Lauf 45,62 Sekunden 800 m Lauf 2:37,98 Minuten m 100 m Lauf belegte Matthis den 2. Platz in 13,44 Sekunden. Mit 3 Bestleistungen überraschte Pascal Suelzle ebenfalls in der AK M15 im Weitsprung (4,62 Meter) und 800 m Lauf (2:43,74 Minuten) belegte er jeweils den 2. Platz und im 100 m Sprint kam Pascal nach 14,18 Sekunden als Dritter ins Ziel. Im Weitsprung der MU18 nähert sich Claudius Trebing der 6 m Marke mit 5,94 Metern wurde er nicht nur Kreismeister sonder er verbesserte seine Bestleistung von 5,58 Metern deutlich. Claudius kam im 100 m Sprint nach 12,91 Sekunden als Sechster ins Ziel. Paul Kirschner lief zunächst die 100m in der neuen Bestzeit von 12,20 Sekunden damit belegte er den Vierten Platz. im Weitsprung landete Paul mit 5,31 Metern auf dem Fünftem Platz. Eine recht deutliche Verbesserung gab es für Paul im 400m Lauf bisher stand die Bestleistung bei 61,35 Sekunden und jetzt steht sie bei 54,60 Sekunden. Claudius Trebing, Paul Kirschner, Lucas Natusch (Wabern) und Fabian Feldmann (Remsfeld) liefen in der Startgemeinschaft Eder Efze mit 46,74 Sekunden eine hervorragende Zeit, trotz eines verpatzten Wechsels war dies der Kreismeister Titel. Der erste Versuch nach mehreren Verletzungen im vergangenem Jahr verlief für Yannick Wiegand erfolgreich mit 6,25 Metern gewann er den Weitsprung un mit 12,07 Sekunden den 100 m Lauf in der Klasse MU20

In der Männerklasse überraschte Marc Kleinmann nicht nur mit einer Bestleistung von 1,70 Metern im Hochsprung sondern auch mit dem Kreismeister Titel. Leichtes Spiel hatten die Senioren die alles gewannen und 11 Kreismeister Titel einheimsten. M70 Basilius Balschalarski 100 m in 15,14 Sekunden, Weitsprung 4,44 Meter und Hochsprung 1,30 Meter. M60 Helmut Kleinmann 100 m 16,44 Sekunden, 400m 75,86 Sekunden, 1.500 m 6:04,48 Minuten. M55 Jörg Grebing 100m 14,03 Sekunden , 400 m 67,73 Sekunden. M50 Olaf Henschke 400 m 67,29 Sekunden. Volker Henkel 100 m 13,56 Sekunden 400m 63,89 Sekunden.

Die Stimmung unter den Athletinnenund Athleten des Tuspo war hervorragend erfolgreich feuerten sie sich genseitig an.

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und vielen Dank an die Kampfrichter und Helfer.

Matthis Heinz war mit 3 Siegen und einem 2. Platz erfolgreichster Athlet des TuSpo

Drei Siege und zwei Bestleistungen für Josephine (Josi) Otto

Beim LAZ Jubiläumssportfest im Rudolf Harbig Stadion in Bruchköbel war Josi Otto eine der erfolgreichsten Athletinnen der Veranstaltung mit ihren drei Siegen in der Altersklasse W13. Mit 4,26 m im Weitsprung stieg Josi in die Veranstaltung ein es folgte ein ungültiger Versuch im nächsten Versuch sprang sie dann mit Windunterstützung ihre Siegesweite von 4,55 m. Zwischen den Sprüngen ging es dann zum 60 m Hürdenlauf ihre alte Freiluftbestleistung lag bis zu diesem Lauf bei 11,25 Sekunden lediglich in der Halle war sie einmal schneller. Die kleinen technischen Mängel an den Hürden glich Josi mit ihrer Schnelligkeit aus und war nach 10,85 Sekunden im Ziel. Die Schnelligkeit bewies sie dann auch im 75 m Lauf bereits im Vorlauf stellte sie mit 10,23 Sekunden eine persönliche Bestleistung auf (bisher 10,42) die sie im Endlauf auf 10,16 Sekunden steigerte. Bereits am nächsten Wochenende stehen die Kreis Meisterschaften und die Nordhessischen Blockmehrkampf Meisterschaften an, dafür ist der Test in Bruchköbel hervorragend gelungen.

 

Nordhessische Wurfmeisterschaften in Borken

Im Stadion Blumenhain fanden unter Rekordbeteiligung und Rekordtemperaturen die Nordhessischen- und Kreismeisterschaften der Werfer statt. 134 Teilnehmer/innen gingen in folgenden Disziplinen an den Start Kugelstoßen 98 , Diskuswerfen 64, Speerwerfen 86 und im Hammerwerfen waren es 29. Bei diesen Teilnehmerfeldern waren nicht nur die Aktiven gefordert sondern auch die Kampfrichter/innen und Helfer/innen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen mussten die Geräte die zwischen 400g (Speer) und 7,265 kg (Hammer und Kugel) an die Wettkampfstätte zurück transportiert werden teilweise waren dies mehr als 60 m die zurück gelegt wurden. Alle Kampfrichter/innen und Helferinnen deshalb ein herzliches Dankeschön das die Veranstaltung hervorragend durchgeführt wurde. Auch die Helferinnen im Kiosk mussten Höchstleistungen vollbringen damit die "Kunden" bedient werden konnten auch hier noch ein Dankeschön das gilt auch für die Kuchenspenden. Im Wettkampfbüro wurden alle Ergebnisse erfasst und zeitnah im Internet veröffentlicht sowie alle Urkunden geschrieben.

Allen die am Gelingen vor, während und nach der Veranstaltung beigetragen haben hier nochmals ein herzliches Dankeschön.

Im sportlichen Bereich gab es im Kugelstoßen 2 Stadionrekorde. Thomas Schmitt LG Reinhardswald verbesserte den Rekord der Männer von 15,71 m auf 17,27 m und in der Klasse der Schüler M13 war es Andrè Luis MT Melsungen der den Rekord auf 13,64 m verbesserte.

Vier Athletinnen des TuSpo gingen erfolgreich an den Start mit tollen Platzierungen und persönlichen Bestleistungen. In der Klasse WU18 brachte Lena Portmann ihre beste Leistung im Hammerwerfen der Hammer flog 39,27 m weit das brachte ihr sowohl in der Wertung der Nordhessischen Meisterschaften (NH) sowie bei den Kreismeisterschaften (KM) den 2. Platz. Weitere Ergebnisse von Lena Kugel 8,68 m (NH 10., KM 2.) Diskus 22,60 m (NH 4., KM 1.) Speer 24,33 m (NH 8., KM 2.) Merle Tetem AK W14 war auch im Hammerwerfen am erfolgreichsten mit 29,76 m gewann sie die Nordhessischen und die Kreismeisterschaften weiterhin Kugel 8,26 (NH 5. KM 1.) Diskus 17,82 m (NH 6., KM 2.) Speer 22,00 m (NH 3., KM 1.) Ebenfalls in der AK W14 ging Lisa Otto an den Start, überraschend gewann sie mit 18,62 m den Kreistitel im Diskuswerfen in Nordhessen wurde sie damit 4. weitere Ergebnisse Kugel 6,15 m (NH 8., KM 2.) Speer 16,40 m (NH 8., KM 2.) Hammer 21,65 m (NH 3., KM 2.). Die jüngste Teilnehmerin des TuSpo war Marleen Scheuer in der AK W13 im Speerwerfen setzte sie sich bei den Kreismeisterschaften durch und gewann mit 20,04 m bei den NH Meisterschaften war dies der 5.Platz weitere Ergebnisse Hammerwerfen 22,98 m (NH 2., KM 2.) Kugel 6,25 m (NH 6., KM 2.)

Herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen

mh

More Articles ...

Kontakt

TuSpo 1896 e.V. Borken
Postfach 1106
34582 Borken

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.